Veranstaltung für Mütter von 0-10-jährigen Kinder
Verabschiedung vom Idealbild der perfekten Familie. Weshalb Mütter nicht allen Ansprüchen gerecht werden müssen. Wie schaffen sie es, ohne schlechtem Gewissen wieder vermehrt auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten?
Weiterlesen … Mütter - mutig statt perfekt (2350)
Anmelden
Donnerstag Olten
Veranstaltung für Eltern von 0-6 jährigen Kindern
Der Alltag mit Kind und Tablet ist eine Gratwanderung. Wie können Eltern ihre Kinder altersgerecht in die digitale Welt begleiten und von welcher Qualität soll die Mediennutzung sein? Eine wichtige Auseinandersetzung für konstruktive und sichere Nutzung im Familienalltag.
Weiterlesen … Medienerziehung für die Kleinsten (2342)
Anmelden
Montag Grenchen
Veranstaltung für Eltern von 0-6-jährigen Kindern
Spielen ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Spielen, ohne Vorgabe und Zweck fördert die Kreativität der Kinder und hilft Spannungen abzubauen. Beim Spielen erweitern Kinder ihre sprachlichen Kenntnisse, soziale Kompetenzen und lernen von Klein an Probleme zu lösen. Welche Rolle können Eltern dabei einnehmen?
Weiterlesen … Spielen - Kraftfutter für das Gehirn (2341) online
Anmelden
Mittwoch online
Veranstaltung für Eltern von 12-16-jährigen Jugendlichen
Sinn- und Motivationskrisen kommen in der Pubertät häufig vor, insbesondere dann, wenn sich die Jugendlichen Gedanken über ihr Leben machen. Wie können Eltern Zugang zu ihrem Kind finden und dabei auf Vorwurf, Kritik kund Druck verzichten?
Weiterlesen … Null Bock - Pubertät gemeinsam meistern (2371)
Anmelden
Donnerstag Oensingen
Veranstaltung für Väter von 0-10jährigen Kindern
Können sich Väter unbeschwerter ihrer Familie zuwenden als früher? Wie gehen sie mit den gestiegenen Erwartungen um, und in welcher Rolle sehen sie sich? Die Austauschrunde unter Väter wird von einer männlichen Fachperson moderiert.
Weiterlesen … Väter - unter Druck? (2347) online
Anmelden
Mittwoch Online
Veranstaltung für Eltern von 0-4-jährigen Kindern
Die ersten Lebensjahre sind wegweisend für die Sprachentwicklung eines Menschen. Wie können Eltern ihre Kleinsten fördern, ohne sie zu überfordern? Eltern erhalten Anregungen und vielfältige Ideen an Spielen, Bilderbüchern und Versen.
Weiterlesen … Rede mit mir - und versuche mich zu verstehen (2334)
Anmelden
Mittwoch Oensingen
Veranstaltung für Eltern von 12-16-jährigen Jugendlichen
Sinn- und Motivationskrisen kommen in der Pubertät häufig vor, insbesondere dann, wenn sich die Jugendlichen Gedanken über ihr Leben machen. Wie können Eltern Zugang zu ihrem Kind finden und dabei auf Vorwurf, Kritik kund Druck verzichten?
Weiterlesen … Null Bock - Pubertät gemeinsam meistern (2372)
Anmelden
Donnerstag Grenchen
Auf Basis vom Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern. Die drei Workshops basieren auf der Grundlage der anleitenden Erziehung und können einzeln oder als Einheit gebucht werden.
Bedürfnisse – Was Kinder und Eltern brauchen
Bedürfnisse zu haben ist menschlich und universell. Wie unterscheiden sich denn Bedürfnisse von Wünschen? Wie erkenne ich die Bedürfnisse hinter den Verhaltensweisen meines Kindes und welche Rolle spielt dabei der Umgang mit Gefühlen?
Weiterlesen … Workshopreihe für starke Eltern - Bedürfnisse (2355.1) Grenchen
Anmelden
Montag Grenchen
Auf Basis vom Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern. Die drei Workshops basieren auf der Grundlage der anleitenden Erziehung und können einzeln oder als Einheit gebucht werden.
Kommunikation – was wertschätzende Sprache ausmacht
Unser Miteinander im Familienalltag ist manchmal herausfordernd und bringt Missverständnisse hervor. Zahlreiche Konflikte liessen sich durch wertschätzende Kommunikation verhindern. Eltern lernen verschiedene Kommunikationstechniken kennen und üben deren Anwendung. Dies als wichtige Grundlage für ein kooperatives Miteinander.
Weiterlesen … Workshopreihe für starke Eltern - Kommunikation (2355.2) Grenchen
Anmelden
Montag Grenchen
Auf Basis vom Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern. Die drei Workshops basieren auf der Grundlage der anleitenden Erziehung und können einzeln oder als Einheit gebucht werden.
Resilienz – Kinder fürs Leben stärken
Die eigene Meinung vertreten, Kompromisse aushandeln und gemeinsam entscheiden, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder. Wer aktiv mitbestimmen darf, erlebt sich wirksam und lernt für seine Entscheidungen Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen … Workshopreihe für starke Eltern - Resilienz (2355.3) Grenchen
Anmelden
Montag Grenchen
Auf Basis vom Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern. Die drei Workshops basieren auf der Grundlage der anleitenden Erziehung und können einzeln oder als Einheit gebucht werden.
Bedürfnisse – Was Kinder und Eltern brauchen
Bedürfnisse zu haben ist menschlich und universell. Wie unterscheiden sich denn Bedürfnisse von Wünschen? Wie erkenne ich die Bedürfnisse hinter den Verhaltensweisen meines Kindes und welche Rolle spielt dabei der Umgang mit Gefühlen?
Weiterlesen … Workshopreihe für starke Eltern - Bedürfnisse (2356.1) online
Anmelden
Mittwoch online
Auf Basis vom Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern. Die drei Workshops basieren auf der Grundlage der anleitenden Erziehung und können einzeln oder als Einheit gebucht werden.
Kommunikation – was wertschätzende Sprache ausmacht
Unser Miteinander im Familienalltag ist manchmal herausfordernd und bringt Missverständnisse hervor. Zahlreiche Konflikte liessen sich durch wertschätzende Kommunikation verhindern. Eltern lernen verschiedene Kommunikationstechniken kennen und üben deren Anwendung. Dies als wichtige Grundlage für ein kooperatives Miteinander.
Weiterlesen … Workshopreihe für starke Eltern - Kommunikation (2356.2) online
Anmelden
Mittwoch online
Veranstaltung für Eltern von 0-6-jährigen Kindern
Spielen ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Spielen, ohne Vorgabe und Zweck fördert die Kreativität der Kinder und hilft Spannungen abzubauen. Beim Spielen erweitern Kinder ihre sprachlichen Kenntnisse, soziale Kompetenzen und lernen von Klein an Probleme zu lösen. Welche Rolle können Eltern dabei einnehmen?
Weiterlesen … Spielen - Kraftfutter für das Gehirn (2338)
Anmelden
Mittwoch Solothurn
Auf Basis vom Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen und stärken Ihr Selbstvertrauen in der Rolle als Eltern. Die drei Workshops basieren auf der Grundlage der anleitenden Erziehung und können einzeln oder als Einheit gebucht werden.
Resilienz – Kinder fürs Leben stärken
Die eigene Meinung vertreten, Kompromisse aushandeln und gemeinsam entscheiden, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder. Wer aktiv mitbestimmen darf, erlebt sich wirksam und lernt für seine Entscheidungen Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen … Workshopreihe für starke Eltern - Resilienz (2356.3) Online
Anmelden
Mittwoch Online
Veranstaltung für Eltern von 12-16-jährigen Jugendlichen
Sinn- und Motivationskrisen kommen in der Pubertät häufig vor, insbesondere dann, wenn sich die Jugendlichen Gedanken über ihr Leben machen. Wie können Eltern Zugang zu ihrem Kind finden und dabei auf Vorwurf, Kritik kund Druck verzichten?
Weiterlesen … Null Bock - Pubertät gemeinsam meistern (2374) Online
Anmelden
Montag Online
Für Mütter von 0-10-jährigen Kinder
Verabschiedung vom Idealbild der perfekten Familie. Weshalb Mütter nicht allen Ansprüchen gerecht werden müssen. Wie schaffen sie es, ohne schlechtem Gewissen wieder vermehrt auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten?
Weiterlesen … Mütter - mutig statt perfekt (2352) online
Anmelden
Montag Online
Veranstaltung für Eltern von 0-6 jährigen Kindern
Der Alltag mit Kind und Tablet ist eine Gratwanderung. Wie können Eltern ihre Kinder altersgerecht in die digitale Welt begleiten und von welcher Qualität soll die Mediennutzung sein? Eine wichtige Auseinandersetzung für konstruktive und sichere Nutzung im Familienalltag.
Weiterlesen … Medienerziehung für die Kleinsten (2345) online
Anmelden
Montag Online
Veranstaltung für Eltern von 0-4-jährigen Kindern
Die ersten Lebensjahre sind wegweisend für die Sprachentwicklung eines Menschen. Wie können Eltern ihre Kleinsten fördern, ohne sie zu überfordern? Eltern erhalten Anregungen und vielfältige Ideen an Spielen, Bilderbüchern und Versen.
Weiterlesen … Rede mit mir - und versuche mich zu verstehen (2381)
Anmelden
Donnerstag Solothurn