Mehrteilige Kurse ab 0 Jahren

02
Mai

Starke Eltern – Starke Kinder® (2301) Solothurn

Für Eltern von 3-10-jährigen Kindern

In stressigen Familiensituationen greifen Eltern häufig auf ihnen vertraute Reaktionsmuster zurück. Der Elternkurs zeigt Handlungsalternativen auf, die Eltern in schwierigen Situationen einsetzen können. Der Kurs basiert auf der anleitenden Erziehung und ermöglicht Müttern und Vätern mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern zu erleben.

Im Basiskurs setzen sich Eltern damit auseinander, was ihnen in der Erziehung wichtig ist, wie sie ihre Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken und sich mit ihrem Kind besser verständigen können.

Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit einen Aufbaukurs zu besuchen. Eltern erfahren wie Grenzen gesetzt und Regeln vereinbart und wie Konfliktsituationen gewaltfrei gelöst werden können.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Dienstag Solothurn

23
Mai

Eltern werden - Eltern sein (2315) Grenchen

Sie erwarten Ihr erstes Kind und möchten sich in Ruhe auf die neue Rolle als Mutter und Vater vorbereiten? Die Umstellung vom Paar zur Familie geht mit vielen Herausforderungen einher und erfordert Absprachen. 

Wir als Paar: Mutter oder Vater zu werden ist mit vielen Veränderungen verbunden. Dieser Übergang ist für die Beziehung spannend, weil neue Themen wichtig werden. Sie erhalten Anregungen, wie Sie Ihre Paarbeziehung stärken können.

Wir als Familie: Wie wollen Sie als junge Familie zusammenleben? Was ist Ihnen wichtig? Was gelingt bereits gut? Bleibt noch Zeit für eigene Wünsche und Bedürfnisse?

Der Elternkurs stärkt Mütter und Väter in ihrer Rolle als Erziehende und erleichtert das Zusammenleben in der Familie.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Dienstag Grenchen

24
Mai

Starke Eltern – Starke Kinder® (2305) Büsserach

Für Eltern von 3-10-jährigen Kindern

In stressigen Familiensituationen greifen Eltern häufig auf ihnen vertraute Reaktionsmuster zurück. Der Elternkurs zeigt Handlungsalternativen auf, die Eltern in schwierigen Situationen einsetzen können. Der Kurs basiert auf der anleitenden Erziehung und ermöglicht Müttern und Vätern mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern zu erleben.

Im Basiskurs setzen sich Eltern damit auseinander, was ihnen in der Erziehung wichtig ist, wie sie ihre Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken und sich mit ihrem Kind besser verständigen können.

Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit einen Aufbaukurs zu besuchen. Eltern erfahren wie Grenzen gesetzt und Regeln vereinbart und wie Konfliktsituationen gewaltfrei gelöst werden können.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Mittwoch Büsserach

05
Jun

Starke Eltern – Starke Kinder® Aufbaukurs (2313) online

Im Aufbaukurs Starke Eltern - Starke Kinder erfahren Eltern, wie Grenzen gesetzt, Regeln vereinbart und Konfliktsituationen gewaltfrei gelöst werden können.

Die Teilnahme am Aufbaukurs setzt den Besuch eines SESK Basiskurses voraus.

Für Eltern von 3-10jährigen Kindern

Weiterlesen …

Anmelden

Montag online

20
Jun

Motivation statt Druck - Förderung der Kooperation (2326) Grenchen

Für Eltern von 6-10-jährigen Kindern

"Solltest du nicht noch Hausaufgaben erledigen?" Sätze, die Eltern immer wieder über die Lippe gehen, aber nicht zum erwünschten Erfolg führen. Welche Strategien helfen, dass Kinder lieber lernen und selbständiger werden, ohne dabei Druck ausüben zu müssen?

Weiterlesen …

Anmelden

Dienstag Grenchen

10
Aug

Auch Teenies brauchen Eltern (2332) online

Für Eltern von 10-16-jährigen Kindern/Jugendlichen

Teenager vermitteln ihren Eltern gerne das Gefühl, rein gar nichts richtig zu machen. Dem ist aber nicht so! Verständnis für die verschiedenen Veränderungen im Leben eines Jugendlichen zu haben, hilft, die Ausbrüche nicht persönlich zu nehmen.

Weiterlesen …

Anmelden

Donnerstag online

21
Aug

Starke Eltern – Starke Kinder® (2308) online

Für Eltern von 3-10-jährigen Kindern

In stressigen Familiensituationen greifen Eltern häufig auf ihnen vertraute Reaktionsmuster zurück. Der Elternkurs zeigt Handlungsalternativen auf, die Eltern in schwierigen Situationen einsetzen können. Der Kurs basiert auf der anleitenden Erziehung und ermöglicht Müttern und Vätern mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern zu erleben.

Im Basiskurs setzen sich Eltern damit auseinander, was ihnen in der Erziehung wichtig ist, wie sie ihre Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken und sich mit ihrem Kind besser verständigen können.

Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit einen Aufbaukurs zu besuchen. Eltern erfahren wie Grenzen gesetzt und Regeln vereinbart und wie Konfliktsituationen gewaltfrei gelöst werden können.

 

Weiterlesen …

Anmelden

Montag online

23
Okt

Willkommen im Trotzalter! (2382) Oensingen

Für Eltern von 2-5jährigen Kindern

Wenn Kleinkinder nicht wollen und nicht hören, stattdessen schreien und toben, um ihren Willen durchzusetzen, fordert das Eltern heraus. Welche Bedürfnisse und Entwicklungsschritte stehen dahinter und wie können Eltern gelassener auf das Kind eingehen und Wutanfälle vorbeugen?

 

Weiterlesen …

Anmelden

Montag Oensingen

06
Nov

Starke Eltern – Starke Kinder® Aufbaukurs (2314) online

Im Aufbaukurs Starke Eltern - Starke Kinder erfahren Eltern, wie Grenzen gesetzt, Regeln vereinbart und Konfliktsituationen gewaltfrei gelöst werden können.

Die Teilnahme am Aufbaukurs setzt den Besuch eines SESK Basiskurses voraus.

Für Eltern von 3-10jährigen Kindern

Weiterlesen …

Anmelden

Montag online

15
Nov

Eltern werden - Eltern sein (2316) Online

Sie erwarten Ihr erstes Kind und möchten sich in Ruhe auf die neue Rolle als Mutter und Vater vorbereiten? Die Umstellung vom Paar zur Familie geht mit vielen Herausforderungen einher und erfordert Absprachen. 

Wir als Paar: Mutter oder Vater zu werden ist mit vielen Veränderungen verbunden. Dieser Übergang ist für die Beziehung spannend, weil neue Themen wichtig werden. Sie erhalten Anregungen, wie Sie Ihre Paarbeziehung stärken können.

Wir als Familie: Wie wollen Sie als junge Familie zusammenleben? Was ist Ihnen wichtig? Was gelingt bereits gut? Bleibt noch Zeit für eigene Wünsche und Bedürfnisse?

Der Elternkurs stärkt Mütter und Väter in ihrer Rolle als Erziehende und erleichtert das Zusammenleben in der Familie.

Weiterlesen …

Anmelden

Mittwoch Online